Zum Inhalt springen
Büro Huber Entsorgung geschlossen
ASZ Altstoffsammelzentrum ist geschlossen
Huber Entsorgung
Huber Entsorgung
  • Leistungen
    • Entsorgung für private Haushalte
    • Entsorgung für Gewerbekunden
    • Entsorgung für Gemeinden
    • Altstoffsammelzentrum
  • Container
    • Container bestellen
  • Abfallarten
    • Abfallarten Übersicht
    • Häufig gestellte Fragen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Fuhrpark
    • Team
    • Jobs
  • Aktuelles
    • Huber Entsorgung
    • Tipps und Tricks
    • Zukunftsgedanken
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Kontakt & Öffnungszeiten
JETZT ANFRAGEN
  • Leistungen
    • Entsorgung für private Haushalte
    • Entsorgung für Gewerbekunden
    • Entsorgung für Gemeinden
    • Altstoffsammelzentrum
  • Container
    • Container bestellen
  • Abfallarten
    • Abfallarten Übersicht
    • Häufig gestellte Fragen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Fuhrpark
    • Team
    • Jobs
  • Aktuelles
    • Huber Entsorgung
    • Tipps und Tricks
    • Zukunftsgedanken
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Kontakt & Öffnungszeiten
Neueste Beiträge
  • Geschenke nachhaltig verpacken mit Furoshiki
  • Das ASZ als Übungsplatz für die Feldkirchner Feuerwehren
  • Es stinkt! Was tun gegen den Biomüll-Gestank?
  •  Jobs mit Zukunft: Sicherheit in der Entsorgungsbranche
  • Synthetische Kraftstoffe für Müllfahrzeuge?
Neueste Kommentare

    ÖFFNUNGSZEITEN

    Altstoffsammelzentrum

    Jetzt geschlossen
    Montag: 07:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
    Mittwoch and Freitag:
    08.00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr

    Büro

    Jetzt geschlossen

    Montag bis Freitag:
    07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

    KONTAKT

    Huber Entsorgungsgesellschaft m.b.H. Nfg. KG

    Unterglan 43 9560 Feldkirchen in Österreich Kärnten

    +43 4276 2080 office@huberentsorgung.at

    Anfrageformular

    LEISTUNGEN

    Entsorgung

    Containerservice
    Entsorgung für Privatpersonen
    Entsorgung für Gewerbekunden
    Entsorgung für Gemeinden
    Altstoffsammelzentrum

    Hilfreiche Informationen

    Abfallarten Übersicht
    Häufig gestellte Fragen

    UNTERNEHMEN

    Unternehmen

    Über uns
    Team
    Karriere
    AGB
    Impressum
    Datenschutz

    Aktuelles

    EFB-Zertifikat
    Aktuelles, Tipps & Tricks

    © 2022 Huber Entsorgungsgesellschaft m.b.H. Nfg. KG
    Go to Top

    UNTERSCHIED ABSETZ- UND ABROLLCONTAINER

    Die Bezeichnung „Abroll-“ oder „Absetz-“ bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Container vor Ort platziert wird. ABROLLCONTAINER werden von der Ladefläche „abgerollt“. Hierfür ist eine größere Fläche notwendig, wo sowohl der LKW als auch der gesamte Abrollcontainer Platz findet. Füllmenge 8 – 28m³. Abrollcontainer eignen sich unter anderem für schweres Entsorgungsgut wie z.B. Baurestmassen. ABSETZCONTAINER werden von einem Lastenkran auf dem gewünschten Platz abgesetzt. Somit kann man z.B. den Container auch hinter einem Zaun abstellen, was beim Abrollcontainer nicht möglich ist. Füllmenge 5 – 10m³. Absetzcontainer eignen sich unter anderem für Entrümpelungen und Sperrmüll. DER UNTERSCHIED IM VIDEO
    Hinweis: Wir benötigen 24-48 h Vorlaufzeit, stellen die Container dort ab, wo Sie es wünschen und holen sie nach Vereinbarung ab. Wenn Sie beim Entrümpeln Hilfe benötigen, stellen wir Ihnen gerne unser geschultes, flott arbeitendes Personal zur Verfügung. Ein Tipp: Lassen Sie sich beraten, gerne machen wir uns auch vor Ort ein Bild Ihrer Lage. Je sorgfältiger die Materialien getrennt werden, desto günstiger ist letztlich der Preis.

    ÖFFNUNGSZEITEN 

     

    Altstoffsammelzentrum

    Jetzt geschlossen

    Montag:
    07:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr

    Mittwoch and Freitag:

    08.00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr

    Büro Huber Entsorgung
    Jetzt geschlossen
     
    Montag bis Freitag:
    07:00 -12:00 Uhr und 13:00 -17:00 Uhr
     

    GELBER SACK BZW. GELBE TONNE

    WAS DARF HINEIN?

    • Plastikflaschen für Getränke: z. B. PET-Flaschen
    • Plastikflaschen für Wasch- und Reinigungsmittel: z. B. Haushaltsreiniger; Spülmittel; Waschmittel; Weichspüler
    • Plastikflaschen für Körperpflegemittel: z. B. Shampoo; Duschgel
    • Getränkekartons: z. B. Gebrauchte Milch- und Saftpackungen
    • Metalldosen: Getränkedosen; Konservendosen für Lebensmittel, Tiernahrung
    • andere Metallverpackungen wie: Verschlüsse; Deckel; Tuben; Menüschalen aus Metall

    WAS DARF NICHT HINEIN?

    • Einweg-Handschuhe (z. B. Latex)
    • Bodenbeläge (z. B. Laminate)
    • Rohre (z. B. PVC)
    • Schlauchboote
    • Luftmatratzen, Schläuche (z. B. Gartenschläuche, Infusionsschläuche)
    • Planen
    • Duschvorhänge
    • Spielzeug
    • Haushaltsgeräte
    • Gartengeräte
    • Eisenschrott
    • Elektro- und Elektronikgeräte;
    • Werkzeugteile

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne.

    JETZT ANFRAGEN
    DOWNLOAD PDF

    ALTPAPIER

    WAS DARF IN DEN CONTAINER?

    • Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Prospekte
    • Schreibpapier, Kuverts (mit und ohne Sichtfenster)
    • Hefte, Telefonbücher
    • Unbeschichtete Tiefkühlkartons
    • Wellpappe
    • Papiersäcke, Kartonagen, Schachteln

    WAS DARF NICHT IN DEN CONTAINER?

    • Milch- und Getränke-Verbundverpackungen (Tetrapacks) gehören in die Tonne oder den Sack für Plastikflaschen, Getränkekartons und Dosen.
    • Kohle-, Durchschlag- und Thermopapier
    • Taschentücher, Papierhandtücher, Feuchttücher und Küchenrolle 
    • Stark verschmutztes Papier 
    • Beschichtete Kartonverpackungen 

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne.

    JETZT ANFRAGEN
    DOWNLOAD PDF

    GLAS

    WAS DARF IN DEN CONTAINER?

    Weißglas – ausschließlich ungefärbtes Glas, restentleert:

    • Einwegflaschen (Wein, Spirituosen, Saft, Limo, Essig, Öl, etc.)
    • Parfumflacons
    • Medizinfläschchen
    • Konservengläser (z. B. für Sauergemüse, Marmelade, Kindernahrung)
    • Einweg-Gewürzmühlen aus Glas
    • Kondensmilchflaschen

    Buntglas – buntes (grün, braun, blau), auch leicht eingefärbtes Glas, restentleert:

    • Einwegflaschen (Wein, Spirituosen, Saft, Limo, Essig, Öl, etc.)
    • Parfumflacons
    • Medizinfläschchen
    • Konservengläser (z. B. für Sauergemüse, Marmelade, Kindernahrung)
    • Hohlglasbehälter

    WAS DARF NICHT IN DEN CONTAINER?

    • Bierkapseln, Schraubdeckel
    • Bleikristallglas (gefärbte Aschenbecher, Figuren, Karaffen, Luster, Trinkgläser etc.)
    • Cerankochfelder
    • Drahtglas
    • Energiesparlampen
    • Fensterglas
    • feuerfestes Glas
    • Flachglas
    • Glasgeschirr
    • Glühbirnen
    • Kapseln
    • Keramik
    • Korken
    • Kunststoffflaschen
    • Leuchtstoffröhren
    • Porzellan
    • Schleifen von Sektflaschen
    • Spiegelglas
    • Steingut (Flaschen)
    • Verschlüsse
    • Windschutzscheiben

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne.

    JETZT ANFRAGEN
    DOWNLOAD PDF

    SPERRMÜLL

    WAS DARF IN DEN CONTAINER?

    • Nicht gefährliche Abfälle die bei Entrümpelungen oder
    • Hausräumungen anfallen z.B.:
    • Alte Möbel
    • Betten, Matratzen und Decken
    • Bücher
    • Fenster und Türen
    • Kinderspielzeug
    • Lattenroste
    • Polstermöbel
    • Teppiche
    • verrottetes oder verbranntes Holz
    • Ziergegenstände uvm.

    WAS DARF NICHT IN DEN CONTAINER?

    • Dämmstoffplatten
    • Elektroaltgeräte (z.B. Fernseher, Kühlschrank, etc.)
    • Flüssigkeiten (z.B. Altöl, Säuren, Laugen)
    • Gefährliche Abfälle (z.B. Eternit, leere Lack- oder
    • Spraydosen, Chemikalien, Lithium-Ionen-Batterien, Akkus etc.)
    • Mineralische Stoffe
    • Speisereste
    • Tellwolle (Dämmplatten aus Glas oder Steinwolle)
    • Leuchtstofflampen inkl. Sonderlampen (z. B. Energiesparlampen)
    • Reifen mit oder ohne Felgen
    • Erdaushub
    • Bauschutt

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne!

    JETZT ANFRAGEN
    DOWNLOAD PDF

    BIOMÜLL UND KÜCHENABFÄLLE

    WAS DARF HINEIN?

    • Obst- und Gemüseabfälle
    • Pflanzliche Speisereste und Brotreste
    • Alte Blumenerde und kaputte Zimmerpflanzen
    • Rasen-, Baum-, Hecken- und Strauchschnitt
    • Fallobst
    • Eierschalen
    • Sägespäne
    • Kleintiermist
    • Schnittblumen

    WAS DARF NICHT HINEIN?

    • Öle
    • Fette
    • Speisereste
    • Fleisch
    • Knochen

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne.

    JETZT ANFRAGEN
    DOWNLOAD PDF

    ALTHOLZ

    WAS DARF HINEIN?

    • Holz unbehandelt
    • Paletten
    • Schaltafeln
    • Konstruktionshölzer
    • Gartenhaus aus Holz
    • Dielen & Böden aus Holz
    • Holzzaun
    • Holzmöbel
    • Spanplatten
    • Bauholz
    • Bettgestell aus Holz
    • Lattenrost aus Holz

    WAS DARF NICHT HINEIN?

    • Holzfenster mit Glasresten
    • Bahnschwellen
    • Holz verunreinigt mit Eternit
    • Zementfaserplatten
    • Laminatböden
    • Holz verunreinigt mit Bitumen
    • Salz-/Teerölimprägnierte Althölzer

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne.

    JETZT ANFRAGEN
    DOWNLOAD PDF

    ELEKTRO-ALTGERÄTE

    Was verstehen wir darunter:

    Produkte, die blinken, leuchten, Geräusche machen oder sich bewegen, werden durch Kabel, Akkus oder Batterien gespeist und fallen unter die Elektroaltgeräteverordnung und können somit kostenlos am Altstoffsammelzentrum abgegeben werden.

    Beispiele für Elektro-Großgeräte (Kantenlänge über 50cm):

    • Waschmaschinen
    • Wäschetrockner
    • Bügelmaschinen
    • Geschirrspüler
    • Elektroherde
    • Ceranfelder
    • Heizgeräte
    • Geschirrspüler
    • Kühlgeräte
    • Bildschirme und Fernseher

    Beispiele für Elektro-Kleingeräte
    (Kantenlänge unter 50 Zentimeter):

    • Bügeleisen
    • Mixer
    • Kaffeemaschinen
    • Rasierapparate
    • elektrische Zahnbürsten
    • Blutdruckmessgeräte
    • Radios
    • CD-, DVD-Player und Videorekorder
    • Werkzeuge wie Bohrmaschinen oder Handkreissägen
    • Computerzubehör wie Tastatur, Drucker, Maus, USB-Sticks, Konsolen
    • Telefone und Headsets 
    • Gasentladungslampen

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne.

    JETZT ANFRAGEN
    DOWNLOAD PDF

    METALLE UND EISENSCHROTT

    Was verstehen wir darunter und wie sortieren wir:

    • Stahlfelgen
    • Eisenbeschläge
    • Eisenpfannen
    • Rohre
    • Profileisen
    • Träger
    • Werkzeuge
    • Bleche
    • Platten
    • Fässer
    • Jalousien
    • Rasenmäher
    • uvm.

    Andere Metalle, die getrennt gesammelt werden:

    Aluminium, Kupfer z.B. von Dachrinnen, Dachblechen oder Nirosta Metalle

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne.

    JETZT ANFRAGEN
    DOWNLOAD PDF

    REIFEN

    Reifen werden mit oder ohne Felge gesammelt. Der Großteil eines alten Reifens geht in die Zementindustrie. Reifen werden von Felgen mittels Metallschere getrennt.

    Man unterscheidet zwischen PKW und LKW Reifen bis ca. 120cm Durchmesser, den stabilen Traktorreifen und technischem Gummi wie Baggerketten, Staplerreifen oder ähnlichem. 

    Die Anlieferung am Altstoffsammelzentrum, die Abholung im Container oder die Abholung mittels Kranfahrzeug. Wir bieten Ihnen gerne all diese Möglichkeiten. 

     

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne.

    JETZT ANFRAGEN
    DOWNLOAD PDF

    PROBLEMSTOFFE

    Problemstoffe sind gefährliche (z.B. entzündbare) Abfälle. Viele Stoffe sind als gefährlich eingestuft. Wir beraten Sie gerne welche genau das sind und auf was zu achten ist.

    BEISPIELE

    • Gasentladungslampen (z.B. Neonröhren)
    • Altmineralöle (z.B. Motoröl)
    • Batterien/Akkus
    • Energiesparlampen
    • Farben, Lacke, Kleber, Düngemittel, Verdünnungsmittel u.Ä.
    • Gasflaschen, -kartuschen (mit Inhalt)
    • Ölfilter
    • Putz- und Reinigungsmittel, Spraydosen
    • Säuren und Laugen
    • Unbekannte, nicht identifizierbare Stoffe
    • Unkrautvernichter
    • Elektroaltgeräte in kleiner oder großer Form wie Fernseher / Bildschirme, Kühlgeräte, Waschmaschinen, Herde, Kaffeemaschinen, Lampen usw.
    • Asbestzement (Eternit)
    • Künstliche Mineralfasern
    • Produktionsabfälle aus der Arzneimittelerzeugung

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne.

    JETZT ANFRAGEN
    DOWNLOAD PDF

    ABFALLBERATUNG

    WARUM EIGENTLICH MÜLL TRENNEN?

    Investiert man ein paar Minuten für die richte Mülltrennung, dann kann man die Umwelt, das Klima und somit die Zukunft positiv beeinflussen. 

    Welche Vorteile ergeben sich daraus? 

    • Recycling: Durch Mülltrennung können Abfallprodukte wiederverwertet werden. So werden aus alten Plastikflaschen neue Plastikflaschen oder aus altem Karton wird neuer Karton hergestellt.
    • Klima: Produkte aus neuen Ressourcen zu erstellen, kostet mehr Energie als Produkte aus alten, recycelten Rohstoffen zu erzeugen. Dadurch wird Energie gespart und weniger CO2 ausgestoßen.
    • Ressourcenschonung: Durch die Wiederverwendung von alten Ressourcen werden kostbare neue Ressourcen geschont. Die Verwertung von Altpapier vermeidet z.B. das Abholzen von weiteren Bäumen.
    • Müll reduzieren: Durch das Recycling von Müll reduziert sich der Abfall und Deponien oder Verbrennungsanlagen werden entlastet.

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne.

    JETZT ANFRAGEN

    CONTAINERSERVICE

    Egal, ob sie professionelle Entsorgung für private, gewerbliche oder industrielle Zwecke suchen: Wir haben die passende Lösung und die richtigen Container für Ihren Einsatz! Mit unserem Containerdienst kümmern wir uns um die Lieferung und das Aufstellen der Container und holen Sie nach der Befüllung wieder ab. Behälter von 1 – 38,5m³ stehen Ihnen zur Verfügung.

    Flexibilität ist eine unserer großen Stärken: Müllcontainer für große Bauvorhaben bis hin zum Big Bag für kleinere Abfallmengen. Selbstverständlich ist auch die Abholung von Abfällen mittels Ladekran möglich.

    Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb haben wir immer die passende Entsorgungslösung für Sie und Ihren Abfall! Lassen Sie sich persönlich beraten oder fragen direkt einen Container an.

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne!

    JETZT ANFRAGEN

    KOMMUNALE GLASSAMMLUNG

    Seit knapp 30 Jahren Partner der Austria Glas Recycling!

    In sämtlichen 132 Gemeinden Kärntens und vielen gewerblichen Betrieben stehen mehrere tausend Sammelbehälter für die Altglassammlung bereit.

    Rund 16.500 Tonnen Glas werden so, getrennt nach Farbe (Weiß / Bunt), gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt.

    Durch die Bezirksübergreifende Sammlung können derzeit bereits 20000 Straßenkilometer eingespart werden. Künftig soll die Glassammlung durch den gezielten Einsatz von Füllstandssensoren noch effizienter werden um die Umwelt noch mehr zu entlasten.

    Sie haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne.

    JETZT ANFRAGEN

    BAUSTELLENENTSORGUNG

    Abfall ist nicht gleich Abfall, denn bei der Entsorgung und der Wiederverwertung vieler Stoffe gibt es einiges zu beachten. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb helfen wir Ihnen gerne weiter, wenn Sie bei einem Material nicht sicher sind, wie es gehandhabt werden muss. Zudem erstellen wir Ihnen gerne die passende Entsorgungslösung für Sie und Ihren Abfall! Gerne beraten wir Sie persönlich. Download Informationen:  Künstliche Mineralfaserabfälle (KMF) | Asbestzement

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne!

    JETZT ANFRAGEN

    GARTENABFÄLLE

    Selbstverständlich können wir auch diese Abfälle übernehmen. Mittels Container von Ihnen befüllt, abgeholt mit Kleinem oder großen Kranwagen, oder persönlich von Ihnen am ASZ angeliefert.

    DAS DARF HINEIN

    • Äste
    • Grün- und Strauchschnitt
    • Kleinere Bäume bis 15 cm Durchmesser oder unter 1 m Länge
    • Laub
    • Mähgut
    • Rasen
    • Sträucher

    DAS DARF NICHT HINEIN

    • Hölzer von Möbeln oder Zäunen
    • Jegliche Baustellenabfällge
    • Bodenaushub
    • Buxbaum mit Zünsler
    • Flüssigkeiten (Altöl, Säuren, Laugen)
    • Gefährliche Abfälle
    • Laub vom Straßenrand (kontaminiertes Laub)
    • Nicht biogene Abfälle
    • Speisereste
    • Störstoffe (z.B. Metalle, Kunststoffe, …)
    • Wurzeln und Baumstämme ab 15 cm Durchmesser oder über 1 m Länge

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne!

    JETZT ANFRAGEN

    BIOMÜLL

    Sowohl für Kommunen und private Haushalte führen wir seit vielen Jahren die Sammlung von biogenen Abfällen durch.

    Behältergrößen: 120 oder 240lt. Wöchentliche oder 14-tägige Entleerung.

     

    Ein erheblicher Teil der Abfälle, die in Privathaushalten und Gewerbebetrieben anfallen, besteht aus organischen Stoffen. Diese sind biologisch abbaubar. Das bedeutet, dass sie nach etwa drei bis vier Monaten verrotten, wenn man sie unter günstigen Bedingungen im Freien lagert. Wird Biomüll getrennt gesammelt und der Kompostierung zugeführt sinkt nicht nur die Menge an schädlichem Restmüll erheblich. Aus diesen Abfällen wird hochwertiger Nährboden, der sich hervorragend als natürlicher Dünger im Garten- und Landschaftsbau verwenden lässt.

    DAS DARF HINEIN

    • Obst- und Gemüseabfälle
    • Pflanzliche Speisereste und Brotreste
    • Alte Blumenerde und kaputte Zimmerpflanzen
    • Rasen-, Baum-, Hecken- und Strauchschnitt
    • Fallobst
    • Eierschalen
    • Sägespäne
    • Kleintiermist
    • Schnittblumen

    DAS DARF NICHT HINEIN

    • Öle
    • Fette
    • Speisereste
    • Fleisch
    • Knochen

    Außerdem wichtig:

    Sammelbehälter stets verschlossen aufbewahren und an einer schattigen Stelle aufstellen. Darüber hinaus können Sie gelegentlich etwas Erde oder Mauerkalk einstreuen. Das beseitigt die Gerüche sehr zuverlässig. Auch eine regelmäßige Behälterreinigung ist sehr zu empfehlen.

    Sie haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne!

    JETZT ANFRAGEN
    DOWNLOAD PDF

    GEWERBEMÜLL

    Wir helfen bei der Erstellung von Abfallwirtschaftskonzepten und haben die richtigen Behälter für die Entsorgung bei Ihrem Firmensitz. Ob Container (z.B. für Bauschutt), Müllbehälter (z.B. für Gewerbemüll, Kartonagen oder Speiseresten) oder auch die korrekte Lagerung von gefährlichen Abfällen. Gerne beraten wir Sie auch direkt vor Ort.

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne!

    JETZT ANFRAGEN

    KÜCHENABFÄLLE

    Küchen- und Kantinenabfälle sind als „Sautrank“ einem befugten Entsorger nach dem Tiermaterialiengesetz zu übergeben. Darüber sind Aufzeichnungen im Sinne der Abfallnachweisverordnung (Art, Menge, Herkunft und Verbleib der Abfälle) zu führen. Die Sammlung erfolgt bei uns im Tauschverfahren. Die für Sie passende Behältergröße oder Anzahl wird bestimmt und in einem fixen Rhythmus werden die Tonnen gegen gereinigte getauscht.

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne!

    JETZT ANFRAGEN

    KARTONAGEN

    Wir helfen bei der Erstellung von Abfallwirtschaftskonzepten und haben die richtigen Behälter für die Entsorgung bei Ihrem Firmensitz. 

    Ob Container (z.B. für Bauschutt), Müllbehälter (z.B. für Gewerbemüll, Kartonagen oder Speiseresten) oder auch die korrekte Lagerung von gefährlichen Abfällen. 

    Gerne beraten wir Sie auch direkt vor Ort.

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne!

    JETZT ANFRAGEN

    STRAßENREINIGUNG

    Zu unserem Fuhrpark zählt eine selbstaufnehmende Groß-Kehrmaschine für die Entfernung von Splitt oder Laub von Fahrbahnen im Frühjahr (Splitt), genauso geeignet wie für Parkplätze oder sonstige Gewerbeflächen.

    Für den Einsatz auf Geh-, Radwegen oder Tiefgaragen steht eine selbstaufnehmende Klein-Kehrmaschinen zur Verfügung.

    Selbstverständlich kümmern wir uns auch um die fachgerechte Entsorgung des Kehrgut´s.

    Sie haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne!

    JETZT ANFRAGEN

    GEFÄHRLICHER ABFALL AUS BETRIEBEN

    Gefährliche (z.B. entzündbare) Abfälle, die in Betrieben und auf Baustellen anfallen können.
    Viele Stoffe sind als gefährlich eingestuft. Wir beraten Sie gerne welche genau das sind und auf was zu achten ist.

    BEISPIELE

    • Gasentladungslampen (z.B. Neonröhren)
    • Altmineralöle (z.B. Motoröl)
    • Batterien/Akkus
    • Energiesparlampen
    • Farben, Lacke, Kleber, Düngemittel, Verdünnungsmittel u.Ä.
    • Gasflaschen, -kartuschen (mit Inhalt)
    • Ölfilter
    • Putz- und Reinigungsmittel, Spraydosen
    • Säuren und Laugen
    • Unbekannte, nicht identifizierbare Stoffe
    • Unkrautvernichter
    • Elektroaltgeräte in kleiner oder großer Form

     wie Fernseher / Bildschirme, Kühlgeräte, Waschmaschinen, Herde, Kaffeemaschinen, Lampen usw.

    • Asbestzement (Eternit)
    • Künstliche Mineralfasern
    • Produktionsabfälle aus der Arzneimittelerzeugung

    uvm.

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne!

    JETZT ANFRAGEN

    ALTSTOFFSAMMELZENTRUM (ASZ)

    Problemstoffe und Sperrmüll sind vom Hausmüll verpflichtend zu trennen und einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen.
    Die Haushalte des Gemeindebereiches Feldkirchen haben die Möglichkeit Problemstoffe kostenlos im Altstoff-Sammelzentrum, Unterglan 36, 9560 Feldkirchen, während der Öffnungszeiten zu entsorgen.

    Sperrmüll, Reifen, Bauschutt oder Strauchschnitt können am ASZ gegen Gebühr übernommen werden.

    Die Übernahme von Problemstoffen im Altstoff-Sammelzentrum erfolgt durch die Huber Entsorgungs GesmbH in Form einer Übernahmedokumentation, deren Richtigkeit vom Gemeindebürger gegengezeichnet wird. Für Kontrollzwecke und um Rückfragen zu vermeiden ersuchen wir die Gemeindebürger um leserliches Ausfüllen dieser Übernahmedokumentation (Ausfüllen bitte nicht in Form von Kurzzeichen!).

    Zur Information!
    Die Sammelwerte von Problemstoffen im Gemeindebereich Feldkirchen liegen weit über dem Durchschnitt Kärntens!

    ARTEN VON PROBLEMSTOFFEN

    • Abflussreiniger (säure-, lauge- oder chlorhaltig)
    • Anstrichmittel (öl-, lösemittel- oder schwermetallhaltig, sowie nicht voll ausgehärtete Reste in Gebinden)
    • Arzneimittel
    • Beiz- und Abbeizmittel (säure-, lauge- oder lösemittelhaltig)
    • Bohr-, Schneid- und Schleiföle sowie deren Emulsionen
    • Bremsflüssigkeit
    • Desinfektionsmittel
    • Druckgasverpackungen (Spraydosen) mit Restinhalten
    • Einwegspritzen
    • Farben, Farbstoffe und Lacke (öl-, lösemittel- und schwermetallhaltig, sowie nicht voll ausgehärtete Reste in Gebinden)
    • Feste Bauchemikalien (z.B. Dichtungsmassen)
    • Fotochemikalien
    • Frostschutzmittel
    • Kosmetika
    • Kühlmittel
    • Leim- und Klebemittelabfälle, nicht ausgehärtet
    • Mineralöle und Mineralölprodukte, wie z.B. Altöle, Heizöle, Benzin, Wachsemulsionen
    • Ölfilter (gebraucht)
    • Organische Lösemittel (halogenfrei und halogenhaltig) und Produkte, die solche Lösemittel enthalten
    • Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel (Herbizide, Fungizide)
    • Quecksilberthermometer und andere quecksilberhaltige Produkte
    • Rostschutz- und Entrostungsmittel
    • Sachen, die mit Problemstoffen verunreinigt sind oder solche enthalten
    • Wasch- und Reinigungsmittelabfälle

    HAUSMÜLLSAMMLUNG

    Wir sind verlässlicher Partner im Bereich der Hausmüllsammlung tätig. Unsere Mitarbeiter sorgen dabei für eine zuverlässige und pünktliche Abholung und gesetzmäßige Verbringung von Hausmüll.

    IHRE VORTEILE

    • Verursachergerechte Gebührenabrechnung
    • Transparente Datenerfassung
    • Individuell angepasste Abholintervalle

    Sie haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne.

    JETZT ANFRAGEN

    PROBLEMSTOFFSAMMLUNG

    Problemstoffe sind gefährliche (z.B. entzündbare) Abfälle die in Betrieben und auf Baustellen anfallen können. Viele Stoffe sind als gefährlich eingestuft. Wir beraten Sie gerne welche genau das sind und auf was zu achten ist.

    BEISPIELE

    • Gasentladungslampen (z.B. Neonröhren)
    • Altmineralöle (z.B. Motoröl)
    • Batterien/Akkus
    • Energiesparlampen
    • Farben, Lacke, Kleber, Düngemittel, Verdünnungsmittel u.Ä.
    • Gasflaschen, -kartuschen (mit Inhalt)
    • Ölfilter
    • Putz- und Reinigungsmittel, Spraydosen
    • Säuren und Laugen
    • Unbekannte, nicht identifizierbare Stoffe
    • Unkrautvernichter
    • Elektroaltgeräte in kleiner oder großer Form

     wie Fernseher / Bildschirme, Kühlgeräte, Waschmaschinen, Herde, Kaffeemaschinen, Lampen usw.

    • Asbestzement (Eternit)
    • Künstliche Mineralfasern
    • Produktionsabfälle aus der Arzneimittelerzeugung

    uvm.

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne!

    JETZT ANFRAGEN

    BAUSCHUTT

    WAS DARF IN DEN CONTAINER?

    • Asphalt
    • Aushub
    • Beton
    • Faserzement
    • Fliesen
    • Gasbeton
    • Gebrochene, natürliche Materialien
    • Glas
    • Gleisschotter
    • Holzbeton
    • Kalksandstein
    • Kaminsteine und Schamotte aus privaten Haushalten
    • Kies
    • Klinker
    • Mauersteine auf Gipsbasis
    • Mörtel und Verputze
    • Natursteine
    • Porzellan
    • Sand
    • Silikatbeton
    • Straßenaufbruch
    • Stukkaturmaterial
    • Ziegel

    WAS DARF NICHT IN DEN CONTAINER?

    • Baustellenabfälle
    • Holzabfälle
    • Kunststoffabfälle
    • Metallabfälle
    • Organische Reste
    • Sperrmüll
    • Verbundstoffe
    • FCKW-freie Dämmstoffe (XPS)
    • Mineralwolle (KMF)
    • Verpackungsabfälle wie Holz, Karton
    • Kunststoffe
    • Metalle

    Sie möchten einen Container bestellen
    oder haben eine bestimmte Frage?
    Wir beraten Sie gerne.

    JETZT ANFRAGEN
    DOWNLOAD PDF